Fahrtkostenpauschale für Gruppenfahrten
Stand: 19.07.2011
Wer sein Auto für Gruppenfahrten zur Verfügung stellt, gibt der Gruppe schon eine Menge. Er sollte nicht noch voll mit den Kosten belastet werden, die durch die Fahrt entstehen. Diese Kosten sollten vielmehr gleichmäßig unter denen verteilt werden, die an der Fahrt beteiligt sind (einschließlich dem, der das Auto zur Verfügung stellt). Jeder nutzt ja das Angebot und sollte auch für die Kosten anteilig mit eingebunden werden.
Bei der Berechnung der Kosten sollen nicht die Vollkosten gerechnet werden, die Abschreibung, Versicherung, Steuer usw. beinhalten würden. Es geht viel mehr um die Kosten, die direkt durch die Fahrt verursacht werden. Und dies sind vor allem Spritkosten sowie Abnutzung von Verschleißteilen.
Berechnung für einen typischen PKW:
- Benzin bei 8l/100km Verbrauch und 1.60 Euro pro Liter Spritkosten: 12,80 Euro/100Km
- Öl bei 40 Euro pro Ölwechsel und 20.000Km Intervall: 0,20 Euro/100Km
- Reifen bei 250 Euro pro Satz und 50.000Km Haltbarkeit: 0,50 Euro/100Km
- Verschleißteile (Auspuff, Gelenke, Radlager, Ventile, Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen, Batterie, Bremsen) bei 100.000Km und 1500 Euro: 1,50 Euro/100km
Summe:
Posten | Betrag pro 100km | Summe |
Benzin | 12,80 | 12,80 |
Öl | 0,20 | 13,00 |
Reifen | 0,50 | 13,50 |
Verschleiß | 1,50 | 15,00 |
Gesamt | 15,00 |
Um noch etwas Reserve zu haben, sollten wir 16 Euro pro 100Km Gesamtkosten ansetzen.
Damit ist auch Luft für Leute, die ein überdurchschnittliches Auto haben und auch Luft für Benzinpreiserhöhungen. Auch werden dadurch im geringen Umfang weitere Kosten des Fahrzeuginhabers abgedeckt.
Ist also ein Auto mit 4 Personen besetzt und man fährt 100Km, zahlt jeder 4 Euro an den Fahrer.